1771

In der Dorfschule Cölln werden 72 Kinder unterrichtet.

1830

Die alte Schule wird um- und zum Teil auch neu gebaut. Sie hat ein kleines Klassenzimmer im Erdgeschoss und eine Lehrerwohnung im Obergeschoss.

 

 

 

1859

Die Schülerzahl steigt auf 218. der Platz reicht nicht mehr aus.

 

 

1861

Gegenüber der alten Schule entsteht ein neues Schulgebäude.

1898

Der Bau wird erweitert und umgebaut. Die Johannesschule entsteht und hat ihr bauliches Erscheinungsbild bis heute beibehalten.

 

 

1901

In der Schule befinden sich eine mittlere Volksschule und eine höhere Fortbildungsschule. Sie führt den Namen "II. einfache und mittlere Bürgerschule zu Meißen".

1942-1945

In der Schule wird ein Krankenhaus für ansteckende Krankheiten untergebracht.

nach 1945

Die Schule nennt sich III. Grund- und Oberschule.

Dieses Foto zeigt die 4. Klasse 1953 und wurde uns freundlicherweise von Gert Wiedemann zur Verfügung gestellt.

1970

Aus der Schule wird eine 10klassige POS und sie erhält den Namen "Friedrich Engels"

 

 

1991

Durch die Umstrukturierung wird die Schule eine Grundschule und erhält den Namen "Johannesschule" zurück.

2009

Die Schule wird über mehrere Jahre komplett saniert.

2014

Sanierung des 1. Gebäudes des angrenzenden

Drei-Seitenhofes als Hortgebäude

2015

Sanierung und Umbau des 2. Gebäudes des Drei-Seitenhofes zum Haus B.